Mer ware als Reborter underwegs, hen Fotos gmacht un hen Dexte schriebe… Des het Schbas gmacht!
Hallo! Wir sind die Fröscheklasse und wir freuen uns, wenn ihr unsere Beiträge anschaut und anhört .
Viel Spaß!
von Clemens, Felix und Odin
Neuigkeiten von der Hermann-Brommer-Schule
Mer ware als Reborter underwegs, hen Fotos gmacht un hen Dexte schriebe… Des het Schbas gmacht!
Hallo! Wir sind die Fröscheklasse und wir freuen uns, wenn ihr unsere Beiträge anschaut und anhört .
Viel Spaß!
von Clemens, Felix und Odin
Unser Beitrag beschäftigt sich mit der St.Wendelin Statue auf dem Stockbrunnen. Bildhauer J.B. Sellinger (1714-1779) hat sie geschaffen. Es gibt eine alte und eine neue Statue.
Wir haben herausgefunden, warum es eine neue Statue gibt, wo die alte Statue steht und warum sie nicht mehr auf dem Brunnen steht. Dazu haben wir den Bildhauer Alois Landmann interviewt. Er hat die Kopie gefertigt und uns noch viele weitere Fragen beantwortet.
von Adrian und Linus
Die Alte Schule steht neben dem Weinhaus. Fledermäuse wohnen in der Alten Schule. Und der Hermann Brommer hat früher in der Alten Schule gewohnt. Er war ein wichtiger Schulleiter.Und viele Vereine treffen sich dort.
Die Alte Schule heißt Alte Schule, weil es mittlerweile eine neue Schule gibt. Und die neue Schule heißt Hermann Brommer Schule.
von Linus und Tim
Das Gückerle ist eine Art Zelle im Rathaus. Sie wurde im Ort für Diebe, Verbrecher und Betrunkene benutzt . Wusstet ihr, dass am Rathaus ein Fenster ein Gitter hat?
von Clemens, Felix, Odin
Das Bild, das bei uns an der neuen Schule hängt, hängt schon seit vielen Jahren da. Man hat die Blume früher zum Färben der Kleidung benutzt, damit man nicht weiß rumlaufen muss. Den Faden für die Kleidung nannte man Zwillich. Daher kommt auch der Name Zwulcher. So werden hier die Narren genannt.
von Jule und Fenja
Wusstet ihr schon, woher die Rittgasse und die Farbgasse ihre Namen haben? Wir erklären es euch!
von Giulia, Ida und Fenja
Im altem Kindergarten waren ganz viele Schwestern die Kindergärtnerinnen. Sie kamen aus einem Kloster. Gegenüber vom Kindergarten haben die Schwestern gewohnt. Sie haben auch anderen Menschen geholfen. Heute ist der alte Kindergarten ein Wohnhaus. Es war auch zwischendurch mal eine Arztpraxis.
von Alexa, Anel, Katharina, Lena
Es gibt eine Fasnet-Gruppe in Merdingen und die heißt Zwulcher Narrenzunft. Sie haben zwei verschiedene Kostüme. Das sind die Hexen und die Clowns.
Die Hexen haben ein schwarzes Kopftuch und ein schwarzes Gesicht. Sie haben rote Hemden und eine blaue Schürze an. Manchmal haben sie auch einen Besen. Sie sind meistens lieb.
Die Clowns sind immer richtig lustig. Sie haben rote, blaue und grüne Lappen an und viele Glocken. Man hört sie schon von Weitem, wenn sie kommen. Sie haben auch eine freundliche und schöne Maske. In der Hand haben sie eine Rätsche.
von Fabian und Sandro
Die Ordensschwestern haben Menschen geholfen und im Kindergarten gearbeitet. Die Schwestern waren von 1887 bis 1971 in Merdingen. Deshalb haben sie ein Denkmal bekommen. Der neue Schwesterngarten ist zur Erholung und zur Erinnerung.
von Carolina, Elena, Karina und Rodaina
Hallo!
Wir sind die Löwen- und Igelklasse. Wir wünschen euch bei unseren Beiträgen viel Spaß.
geschrieben und gestaltet von Martin, Kai und Lukas
Hinweis: Weitere Beiträge der Löwen-Klasse und anderer Klassen findet man auf den Seiten 2-3 / Ältere Beiträge (siehe unten im Blog).